Presse

Das Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland / Niederlande:

Unterschiedliche Definitionen –
viele offene Fragen

Bildunterschrift: Gut gefüllte Reihen im Hörsaal der Hochschule Rhein-Waal. Steuerberater Volker Wein begrüßt für den Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. sowohl die Referenten der ECOVIS KPP Steuerberatungsgesellschaft wie auch die Hauptreferenten Mr. Tom van Zwieten von der CONTOUR Accounants und Drs. Hen Hendriks von der NeD Tax Nederland BV.

Kreis Kleve – Der Hörsaal füllte sich bis zur letzten Minute: Die dritte Fachtagung „Steuer- und Sozialrecht an Rhein und Waal“ des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. lockte rund 80 Interessierte in den Hörsaal der Hochschule. Ein großer Dank für die Programmgestaltung gilt abermals der ECOVIS KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH aus Kleve.

Förderverein Campus Cleve lädt Pädagogen an die Hochschule ein

Kreis Kleve – Erneut lädt der Förderverein der Hochschule Rhein Waal – Campus Cleve e.V. die Pädagogen der weiterführenden Schulen in die Hochschule Rhein-Waal ein. Dr. Heide Naderer, die Präsidentin der Hochschule, wird die Lehrerinnen und Lehrer am Montag, den 23. Mai um 17 Uhr im Senatssaal empfangen und Aktuelles aus dem Geschehen der noch jungen Hochschule mitteilen.
Auch steht auf der Tagesordnung, dass Martina Bracht-Nienaber das zdi-Zentrum und dessen Ziele kurz skizziert. Das zdi steht hier für „Zukunft durch Innovation“ und sucht den engen Schulterschluss vor allem zu denen, die sich für die mathematischen, die naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereiche an der Hochschule interessieren. Die Einladung an die Pädagogen hat nach Ansicht des einladenden Förderverein Campus Cleve e.V. auch das Ziel, diese wichtigen Multiplikatoren mit „Informationen aus erster Hand“ auszustatten und für Gespräche mit den baldigen Abiturientinnen und Abiturienten vollumfänglich vorzubereiten. Auch daher sei man, so Campus Cleve-Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers,  Präsidentin Dr. Naderer dankbar dafür, dass sie sich persönlich im Senatssaal Zeit für ihre Gäste nimmt.

Großer Erfolg für den Förderverein Campus Cleve mit der Veranstaltung "Studierende treffen Wirtschaft" an der Hochschule Rhein-Waal:

Mit simultaner Übersetzung in die Herzen der Studierenden

 

Kreis Kleve - Der farbige Prospekt mit dem fünfachsigen Tankfahrzeug zog die jungen Männer an wie ein Magnet. Gut und gerne 25 Interessierte waren es immer wieder, die sich mit Jan Bolz, dem Ansprechpartner für Produktionsoptimierung und Arbeitssicherheit der GOFA Gocher Fahrzeugbau bei der Veranstaltung "Studierende treffen Wirtschaft" austauschten. "Für einen Anstellungsvertrag bei uns würden die meisten Ansprechpartner die deutsche Sprache lernen wollen", betonte Bolz. Das Thema Sprache sollte an diesem Nachmittag häufig im Vordergrund stehen. Auch hatte der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal - Campus Cleve eigens für diesen Nachmittag im Hörsaalzentrum der Hochschule Rhein-Waal mit Andrea Blomen eine Simultanübersetzerin engagiert, die sowohl die Interviews von Moderator Christoph Kepser mit den Firmenvertretern wie auch die Inhalte der insgesamt 22 filmischen Portraits hiesiger Arbeitgeber ins Englische übersetzte – dies alles gefördert von der Kreis-WfG, den Sparkassen und Volksbanken.

Breiter Applaus zur Wiederwahl von Peter Wack zum Vorsitzenden des Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V.:

„Campus Social Award“ an diesympathischen Afrika-Freunde

Kreis Kleve – Peter Wack heißt der alte und neue Vorsitzende des Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V.. Mit breitem Applaus und ohne jede Gegenstimme wurde der Jurist für weitere zwei Jahre mit der Führung des mit nahezu elf Jahren ältesten Fördervereins der Hochschule betraut. Ohnehin wird die Runde der Freunde und Förderer mit vielen klangvollen Namen in vergleichbarer Weise weitermachen. Ein „neues Gesicht“ allerdings hat sich im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung im Hörsaal 2 dazu gesellt.

Förderverein der Hochschule Rhein-Waal mit "Studierende treffen Wirtschaft" in der Zielgeraden:

Ein Simultan-Übersetzer als "Sahnehäubchen"

Kreis Kleve - Die Vorbereitungen zu dieser wohl größten Veranstaltung dieses Jahres gehen in ihre Zielgerade. Am nächsten Mittwoch (11. Mai) um 15 Uhr wird der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal - Campus Cleve e.V. zusammen mit Hochschul-Präsidentin Dr. Heide Naderer in Hörsaal 1 die Gäste der Zusammenkunft "Studierende treffen Wirtschaft" begrüßen, die den erwarteten 200 jungen Leuten in Wort, Bild und Ton die heimische Unternehmenslandschaft näher bringen wird. 31 Firmenchefs haben ihr Kommen angekündigt. In 20 Kurz-Interviews werden 20 Firmenportraits als drei- bis fünfminütige Filme gezeigt werden. Und als "Sahnehäubchen" haben die Organisatoren des Events mit Blick auf die überwiegend englischsprachige Studentenschaft dafür gesorgt, dass ein Simultan-Übersetzer über 100 Kopfhörer wirklich keinen Gast außen vor lassen wird. Im Foyer vor dem Hörsaal 1 wird sich ein buntes Bild aus Ausstellungstischen und Prospektmaterial, aus Werbebannern der 31 teilnehmenden Unternehmen und einem Kaffee- und Kuchenbüffet entwickeln. Die Moderation der Gesamtveranstaltung wird bei Christoph Kepser liegen, den man durch sein Wirken für Antenne Niederrhein kennt.

Gleich zum Auftakt wird der Moderator den Standortfilm der Kreis-Wirtschaftsförderung ankündigen, bevor Peter Wack als frisch wiedergewählter Fördervereinsvorsitzender, die Hochschul-Präsidentin Dr. Naderer und Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers in ein kurzes Auftaktgespräch eingebunden werden. "Wir sind der Hochschule und ihren Mitarbeitern dankbar für alle vorbereitenden Hilfen vor Ort", so der Förderverein. So wird der AStA, der Allgemeine Studierenden-Ausschuss mit Carolin Holtey an der Spitze für Crêpes und Slush-Eis vor dem Hörsaalzentrum sorgen, der Career-Service der Hochschule stand mit Rat und Tat zur Seite und Marketing-Referent Jochen van Bentum hat im wahrsten Sinne des Wortes manche Tür im Vorfeld geöffnet. Das gesamte Filmprojekt mit seinen insbesondere technischen Herausforderungen wurde und wird vom niederrheinischen Filmemacher Jürgen Zellmann betreut, der die 20 verschiedenen Filmbeiträge auf eine Großleinwand bringen wird.

Für den Förderverein Campus Cleve klingt bald die Stiftungsprofessur aus:

„Höchstleistung für das Jahrhundertprojekt“

 

Kreis Kleve – Wenn sich der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. am Abend des 4. Mai um 18 Uhr im Hörsaal 2 zum Anlass der aktuellen Jahreshauptversammlung trifft, dann dürfte es neben vielen anderen Punkten auch um ein Förderprojekt gehen, das nach fünf erfolgreichen Jahren in diesen Wochen ausklingt. Die Rede ist von der Stiftungsprofessur zugunsten von Professor Dr. Kisters am Lehrstuhl Maschinenbau.

Kreis-Wirtschaftsförderung und Förderverein Campus Cleve organisieren “Studierende treffen Wirtschaft”:

"Mit Infoständen und Firmenportraits gegen den Fachkräftemangel"

Kreis Kleve - Die Firmenchefs klagen schon heute bundesweit über den Fachkräftemangel. Das ist auch am Niederrhein so. Vor diesem Hintergrund ist es nach Ansicht von Peter Wack, Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal - Campus Cleve e.V., geradezu selbstverständlich, den Studierenden die Vorzüge der Region und ihrer Unternehmen vor Augen zu führen. In diesen Tagen werden die Arbeitgeber der Region seitens des Fördervereins angeschrieben und motiviert, das Unternehmen, Angebote für Praktika, Projekt- oder Bachelorarbeiten sowie die Karrieremöglichkeiten im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung im Hörsaalzentrum der Hochschule Rhein-Waal in Kleve zu zeigen.