Presse

Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. zeichnete scheidende Präsidentin aus:

„Nicht gekleckert, sondern geklotzt“

Kreis Kleve – „Bleiben Sie dran – machen Sie weiter so.“ Auf diese Weise motivierte Prof. Dr. Marie-Louise Klotz die Mitgliederschaft des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V., die Nähe zu den Studierenden auch über den Tag hinaus zu erhalten. Sparkassen-Chef Wilfried Röth hatte dem Verein soeben einen gesunden Haushalt vorgetragen, Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers hatte ein buntes, engagiertes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen präsentiert und der Campus-Vorsitzende Peter Wack hatte den neuen Smart für die Engagierten des AStA, des Allgemeinen Studierendenausschusses, übergeben – ein Fahrzeug, mit dem die AStA-Vorsitzende Carolin Holtey am selben Abend noch Richtung Hochschule fuhr. Viel wichtiger allerdings: Unter stehendem Applaus übergab Peter Wack der scheidenden Präsidentin die Urkunde zur Verleihung des Campus Cleve Social Award, eine mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für soziales Engagement.

Förderverein der Hochschule erfüllt Präsidentin Klotz besonderen Wunsch:

„Friends of Campus Cleve“ stellen
AStA neuen Smart bereit

Kreis Kleve – Der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. hält den AStA mobil. Im Rahmen der aktuellen Jahreshauptversammlung des mittlerweile 266 Mitglieder zählenden Fördervereins übergab der Campus-Vorsitzende Peter Wack – umrahmt von Mitgliedern und Gästen in der Wasserburg Rindern – einen flammneuen Smart forfour. „Friends of Campus Cleve“ lautet die werbliche Botschaft, die gleich vier Mal weiß vom schwarzen Grund leuchtet. Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, an diesem Abend Noch-Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, ließ ihre Begeisterung und Dankbarkeit im Rahmen der abendlichen Zusammenkunft freien Lauf.

Campus Cleve wirbt
um weitere Mitglieder

Kreis Kleve – Kalkar – Der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. wird sich zusammen mit dem Vorsitzenden Peter Wack (Foto) sowie Monika Geenen und Manfred van Halteren auf der ersten Unternehmer-Plaza der Messe Kalkar präsentieren. Das vornehmliche Ziel wird sein, die Ziele des Vereins darzustellen und neue Mitglieder für die engagierte Initiative zu gewinnen.

Campus Cleve e.V. dankt ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung:

Förderverein hilft der Hochschule
nun bei den Campus-Führungen

Kreis Kleve – Hunderte sind es, die sich in Vergangenheit von der Hochschulleitung die Hochschule Rhein-Waal haben vorstellen lassen. Und das Interesse an alledem, was sich auf dem Campus so tut, ist nachhaltig groß. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand des Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. den Entschluss gefasst, hier Präsidentin Professor Dr. Marie-Louise Klotz Hilfestellung anzubieten. Ab sofort gibt es mit Monika Geenen, der Stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins, sowie weiteren vier Mitgliedern des Campus Cleve engagierte Hochschul-Freunde, die sich als Team des Themas „Campus-Führungen“ annehmen.

Förderverein Campus Cleve schenkte Weihnachtsbaum fürs Hochschul-Gelände:

Der riesige Weckmann war
nach Minuten „verputzt“

Kreis Kleve – Kleve – Von weither leuchtet der riesige, fast 20 Meter hohe Weihnachtsbaum als Zeichen einer besonderen Partnerschaft. Erneut hat der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. seine Vereinsmitglieder sowie Professoren und Studierende der Hochschule Rhein-Waal zum Weckmann-Essen und Glühwein-Trinken auf den Campus nach Kleve eingeladen – wenige Schritte vom frisch geschlagenen Baum und der weihnachtlichen Budenstadt der Studierenden entfernt.

Campus Cleve wächst weiter und lädt zum riesigen Weihnachtsbaum

Kreis Kleve – Der Förderverein der Hochschule Rhein Waal – Campus Cleve e.V. wächst weiter. So ist die Zahl seiner Mitglieder im laufenden Jahr von 216 auf heute 268 und damit um 52 neue Mitglieder oder 24 Prozent angewachsen. Insbesondere die enge Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und dem Förderverein bei den Vorbereitungen zum bald anstehenden Winterball im Wunderland Kalkar sorgte für eine deutliche Zunahme studentischer Mitglieder. Von den nun 268 Mitgliedern des ältesten Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal sind 126 Firmen-Mitgliedschaften, 66 private Förderer und 75 Studierende.
„Der immer häufiger zu erkennende Entschluss zum Verzicht auf Kundengeschenke in der Vorweihnachtszeit könnte die Entscheidung zu einer Firmen-Mitgliedschaft im Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. beflügeln“, wirbt der engagierte Verein in seiner jüngsten Presse-Mitteilung (www.campus-cleve.eu).

Wahl zum Präsidium im
Hörsaal „Experimente“

Kreis Kleve – Der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. hat zum Wochenauftakt seine gut 220 Mitglieder zum Besuch der nächsten Sitzung des Senates der Hochschule aufgerufen. Im Rahmen dieser Sitzung geht es um die Wahl oder Wiederwahl der Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal nach Ablauf der Amtszeit von Prof. Dr. Marie-Louise Klotz im Frühjahr des nächsten Jahres. Bereits in den letzten Tagen hatte der Vorstand des ältesten Fördervereins der HRW keinen Zweifel daran gelassen, dass ihm die erneute Wahl von Prof. Dr. Klotz überlebenswichtig scheint, die wie keine Zweite in die Wissenschaftssysteme der Hochschul-Landschaft eingebunden ist.
Die Veranstaltung wird am kommenden Mittwoch, 5. November 2014, um 13 Uhr im Hörsaal-Gebäude der Hochschule Rhein-Waal stattfinden. Der Raum trägt die Nummer 01 01 006 und den Namen „Experimente“. Der Vorsitzende des Senats und damit der Leiter der Versammlung ist Prof. Dr. Ralf Klapdor, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie und Prodekan an der Hochschule Rhein-Waal.